Landesbereich: Hessen

 
07.04.2021

DIE JUNGEN UNTERNEHMER zum Wirtschaftsgipfel: Gemeinsame Pandemiebekämpfung gehört auf die Agenda

Sarna Röser: „Die Wirtschaft ist die Lösung, nicht das Problem. Lange To Do Liste gemeinsam anpacken!“

„Impfen, Testen und dadurch Öffnungen ermöglichen - der Staat kann es nicht, jedenfalls nicht allein! Beim Wirtschaftsgipfel sollte auch Thema sein, wie die Wirtschaft bei der Pandemiebekämpfung den Staat unterstützen kann“, fordert Sarna Röser, Vorsitzende des Verbands DIE JUNGEN UNTERNEHMER: „Bislang wurde das Hilfsangebot der Unternehmer von der Bundesregierung ausgeschlagen. Die Bundesregierung scheint die Hilfe nicht nötig zu haben, trotz anhaltendem Test- und Impfdebakel. Die To Do Liste, wo staatliche und privat organisierte Stellen zusammen gegen Corona arbeiten sollten, ist lang.“

23.03.2021

DIE JUNGEN UNTERNEHMER zu den Bund-Länder-Beschlüssen

Sarna Röser: „Kopfschütteln, Ärger und Enttäuschung über dieses Missmanagement der Regierung!“

„In der Wirtschaft herrscht nur noch Kopfschütteln, Ärger und Enttäuschung über dieses Missmanagement der Regierung“, erklärt die Vorsitzende des Wirtschaftsverbands DIE JUNGEN UNTERNEHMER Sarna Röser zu den Bund-Länder-Beschlüssen. „Ohne Teststrategie und ohne gutes Impfmanagement wird die Ohnmacht dieser Regierung für jeden greifbar. Die Kanzlerin und die Ministerpräsidenten können scheinbar nur Lockdownpolitik und Hashtags vom letzten Jahr.“

18.03.2021

DIE JUNGEN UNTERNEHMER zum Impfgipfel

Sarna Röser: „Mehr Tempo durch Einbindung der privaten Wirtschaft“

Der verschobene Impfgipfel findet hoffentlich bald statt. Der Wirtschaftsverband DIE JUNGEN UNTERNEHMER fordert die Bundesregierung und die Ministerpräsidenten auf, jetzt endlich auch private Akteure in die Test- und Impfkampagne einzubeziehen. Sarna Röser, Bundesvorsitzende der Jungen Unternehmer, kritisiert scharf, dass der Staat zu lange vergeblich versucht hat, alle Probleme alleine zu lösen. „Der Staat kann es nicht, jedenfalls nicht allein. Impfen, Testen und dadurch Öffnungen ermöglichen, ist für den Staat ein Krampf. Das Versagen des Staates mitten in der größten Krise zeigt uns: Wir alle zusammen – als ‚Team Deutschland‘ – müssen mit anpacken. Fähigkeiten, die es im Land bei privaten Organisationen und bei Unternehmen reichlich gibt, müssen endlich abgerufen werden. Dazu muss der Gesetzgeber die Voraussetzungen schaffen, ggf. auch schnell auf dem Verordnungsweg. Wir brauchen Flexibilität, und wir brauchen diejenigen an der Unfallstelle, die jeweils ihr Handwerk am besten...

04.03.2021

DIE JUNGEN UNTERNEHMER zum Bund-Länder-Beschluss

Sarna Röser: „Die Regierung läuft der Krise weiter hinterher und scheint das Maß verloren zu haben!“

Zum Bund-Länder-Gipfel sagt Sarna Röser, Bundesvorsitzende der Jungen Unternehmer: „Die Regierung läuft der Krise weiter hinterher und scheint das Maß verloren zu haben! Denn im Kern wird der pauschale Lockdown für die Wirtschaft mit wenigen Ausnahmen wie für Fahrschulen und halbherzig skizzierten Öffnungsschritten im April um weitere drei Wochen verlängert. Die Frage bleibt, warum die Öffnungen nicht mit systematischem Testen, der Impfrate und der Krankenhausauslastung regional verknüpft wird. Stattdessen wird weiter starr auf die Inzidenzen auf Bundesländerebene geschaut. Nicht nachvollziehbar sind die weiteren Ausnahmen für einzelne Branchen. Warum können Einzelhändler und Gastronomen nicht mit Testnachweisen wie bei Fahrschulen öffnen?

02.03.2021

DIE JUNGEN UNTERNEHMER fordern Kurswechsel

Sarna Röser: „Immer nur Lockdown ist keine Lösung!“

Mit Blick auf die Öffnungsstrategie von Peter Altmaier und dem anstehenden Bund-Länder-Gipfel fordert Sarna Röser, Bundesvorsitzende der Jungen Unternehmer, einen Kurswechsel hin zu einer Öffnungsstrategie: „Immer nur Lockdown ist keine Lösung! Die Frage ist vielmehr, wie wir mittelfristig mit dem Virus leben und wirtschaften können. Dazu braucht es mehr als täglich auf den Inzidenzwert zu schauen. Auch die Auslastung der Krankenhäuser, die Impfrate bei den Risikogruppen, mehr Tests und die Situation vor Ort, in den Landkreisen müssen als Gesamtbild betrachtet werden und daraufhin vor Ort Entscheidungen für Öffnungen - oder eben Schließungen - getroffen werden. Die Unternehmen brauchen jetzt dringend eine Perspektive hin zur neuen Normalität sowie mittel- und langfristigen Schwung um aus dem Krisental herauszukommen.“

Treffer 76 bis 80 von 574

Suche nach Landesbereich und Regionalkreis

 
 
 
Partner
Logo Deutsche Bank

Die Stimme der Familienunternehmer